Hier veröffentlichen wir persönliche Berichte von verschiedenen Gleitschirmmodellen unserer Kunden und Piloten. Viele Flugeindrücke von "normalen" Gleitschirmpiloten, sind eine gute Ergänzung zu den Testflugberichten der verschiedenen Zulassungsstellen und der "DHV safety class«-Tests.
Bei Neukauf honoriert JENAIR jede Veröffentlichung mit Text und Bildern mit einem "fairtrade«-Rabatt für dich. Somit haben alle einen positiven Nutzen – denn Wissen weitergeben ist ein Schritt zur mehr Sicherheit.
Und dafür sollten alle bereit sein, auch einen fairen Preis zu zahlen – oder?
3 Wochen hat sich Flachland-Guru Armin Harich den MESCAL5 mal etwas genauer angesehen und ausgiebig getestet. Von Tipps & Tricks zum aktiven Fliegen bis hin zu spektakulären 360° Aufnahmen ist für jeden etwas dabei. mehr »
Persönlicher Flug und Testbericht von XC-Pilot: CrossAlps - LTF/EN C - XC-Leistungsflügel mit starken Extras: SKYMAN hat ganz viel Herzblut in den CrossAlps fließen lassen. An der Entwicklung war neben Markus Gründhammer auch Ausnahmeathlet Toma Coconea maßgeblich beteiligt. Das sieht man sofort an den kleinen und großen innovativen Details sowie der überragenden Qualität und Leistung. mehr »
Geflogen bin ich am 31.12. an der Hohen Salve, bei schönstem Wetter. Blauer Himmel und fast windstill, bei 3-4 Grad auf 1800m. Im Tal war es
leider deutlich kälter. Daher war auch nur sehr schwache Thermik zu erwarten. Für 3 Flüge hat es gereicht. Einmal 20 Minuten und zweimal 15 Minuten. Die kürzeren Flüge habe ich für kleine Übungen genutzt um mich an der Schirm
zu gewöhnen. Bisher bin ich den Cyper TE M im unteren drittel vom Gewichtsbereich
geflogen. mehr »
Ein Jenair-Kunde hatte tollen Probeflug mit UP Makalu 3. mehr »
Habe nun endlich meinen neuen Masala 2 in der Grösse S fliegen können. Ich flog an meinem Hausberg (Alp Scheidegg). Es ist Donnerstagabend und die Flugbedingungen scheinen gut zu sein. Es hat ca. 20km/h aus Südwest und die Sonne scheint. mehr »
Das Warten hat ein Ende: Der Schnee ist auf dem Rückzug, die Ostlagen werden zugunsten von Westströmungen weniger und die Windstärke reduziert sich endlich auf ein fliegbares Maß. Zeit den auf mich wartenden Masala 2 zu seinem Erstflug zu entführen. mehr »
Wichtig war mir bei der Auswahl meines neuen B-Schirmes eine hohe passive Sicherheit. Da ich meist von kleinen Mittelgebirgs-Startplätzen in Waldschneisen starte, die teilweise recht anspruchsvoll sind, kam auch nur ein einfacher Starter in Frage. Attribute wie Handling, Gleitleistung, umsetzen von Aufwinden, sollten aber definitiv nicht zu kurz kommen und im Vergleich zu meinem A-Schirm auch einen spürbaren Fortschritt darstellen. Ach ja, schwerer als mein alter Schirm sollte der neue auch nicht sein, manchmal wird zum Startplatz auch gelaufen. Nach ausführlicher Recherche den Winter über fiel meine Wahl schließlich auf den U fly 2. mehr »
Es gibt wahrscheinlich sonst nur wenige Schirme die auch wirklich alles halten, was sie versprechen.
Ich finde Susi toll.
mehr »
Eigentlich wollte ich den Prion2 nur am Hang testen, dann wurde es gleich eine kleine Strecke.
Bei 300m Ground beschließe ich heimlich, für mich, dass ich eine „eins“ vorn auf dem Vario stehen soll.
mehr »
Enge Kreise möglich ohne dass der Schirm aufbaut und das bei viel Wind am Hang
Zeigt klar wo sich der Aufwind befindet
Sportlichkeit ist ihm einfach nicht anzugewöhnen
mehr »
Alle Tests versprechen dass dieser Schirm etwas besonders hat.
mehr »